Größen (cm) | 155 | 160 | 165 | 170 |
---|---|---|---|---|
Taillierung | 120 - 68 - 104 | 120 - 68 - 104 | 121 - 68 - 105 | 121 - 68 - 105 |
RADIUS (M) | 11 | 12 | 12.5 | 13.5 |
Die richtige Länge des Skis zu wählen ist nicht einfach. Es spielen viele Faktoren dabei eine wesentliche Rolle: Können, Geländebeschaffenheit, Kategorie, persönliche Vorlieben usw.
Allgemein sollte die Skilänge zwischen Kinn und Kopfende liegen. Experten wählen eine Länge, die etwas über der Körpergröße liegt.
Höhe (ft & in) |
Höhe (cm) |
Empfohlen Ski Längen |
---|---|---|
4’0” | 122 | 100-110 |
4’2” | 127 | 110-120 |
4’4” | 132 | 120-130 |
4’6” | 137 | 125-135 |
4’8” | 142 | 130-140 |
4’10” | 147 | 135-145 |
5’0” | 152 | 140-155 |
5’2” | 158 | 145-165 |
5’4” | 163 | 150-170 |
5’6” | 168 | 155-175 |
5’8” | 173 | 160-180 |
5’10” | 178 | 165-185 |
6’0” | 183 | 170-185 |
6’2” | 188 | 175-193 |
Sobald du deinen empfohlenen Größenbereich gefunden hast, solltest du dich nun entscheiden, ob du lieber einen längeren oder kürzeren Ski fahren möchtest. Generell lässt sich sagen, dass kürzere Ski leichter zu drehen sind, längere Ski hingegen sind stabiler und laufruhiger. Schmälere Carvingski mit kleinerem Radius können kürzer gefahren werden, breitere All Mountain und Freeride Ski mit Rocker sollten länger sein. Rocker Ski haben eine kürzere Kontaktlänge zum Schnee und lassen sich trotz der größeren Skilänge leichter steuern.
Dies dient zur Orientierung, um allgemein ein Gefühl für die Größenwahl zu bekommen. Andere Faktoren wie Gewicht, Kraft, Skifahrstil, Geschwindigkeit und bevorzugte Radien spielen eine ebenso wichtige Rolle bei der Längenwahl. Dein Fachhändler kann dir hier die beste Empfehlung geben.
Deine Größe -10 CM
Die richtige Länge des Skis zu wählen ist nicht einfach. Es spielen viele Faktoren dabei eine wesentliche Rolle: Können, Geländebeschaffenheit, Kategorie, persönliche Vorlieben usw.
Allgemein sollte die Skilänge zwischen Kinn und Kopfende liegen. Experten wählen eine Länge, die etwas über der Körpergröße liegt.
Höhe (ft & in) |
Höhe (cm) |
Empfohlen Ski Längen |
---|---|---|
4’0” | 122 | 100-110 |
4’2” | 127 | 110-120 |
4’4” | 132 | 120-130 |
4’6” | 137 | 125-135 |
4’8” | 142 | 130-140 |
4’10” | 147 | 135-145 |
5’0” | 152 | 140-155 |
5’2” | 158 | 145-165 |
5’4” | 163 | 150-170 |
5’6” | 168 | 155-175 |
5’8” | 173 | 160-180 |
5’10” | 178 | 165-185 |
6’0” | 183 | 170-185 |
6’2” | 188 | 175-193 |
Sobald du deinen empfohlenen Größenbereich gefunden hast, solltest du dich nun entscheiden, ob du lieber einen längeren oder kürzeren Ski fahren möchtest. Generell lässt sich sagen, dass kürzere Ski leichter zu drehen sind, längere Ski hingegen sind stabiler und laufruhiger. Schmälere Carvingski mit kleinerem Radius können kürzer gefahren werden, breitere All Mountain und Freeride Ski mit Rocker sollten länger sein. Rocker Ski haben eine kürzere Kontaktlänge zum Schnee und lassen sich trotz der größeren Skilänge leichter steuern.
The Carbon Spine Core consists of two bi-directional carbon fiber layers that run tip to tail and are positioned vertically between the middle laminents of the woodcore.
When does the C-Spine acts
The C-Spine acts during the middle to end phase of the turn, when rebound and agility are needed the most.
In this phases the wood-carbon compound releases its energy ensuring a great rebound and easier transition from one turn to the next one.
BENEFITS
The Carbon Armor is an edge to edge layer of bi-directional Carbon fiber positioned in the middle section of the ski, directly under the plate. This layer of carbon fiber adds additional support to the middle section of the ski.
When does the C-Armor acts
The C-Armor acts during the beginning to middle of the turn:
Here the needs are control feeling and stability.
The Carbon Armor avoids micro vibrations under the binding increasing edge grip and ensuring a feeling of stability and control.
BENEFITS: